Multitalente Mineralien im KomplettpaketVerbessert die Fortpflanzungsfähigkeit Stärkt das Immunsystem Für makellose Schuppen und ein starkes SkelettIm begrenzten Lebensraum Aquarium sind die essenziellen Mineralien oft Mangelware. Einen Teil dieser wichtigen Stoffe nehmen die Fische nicht mit dem Futter, sondern direkt über das Wasser auf.Ob nun das Ausgangswasser bereits arm an Mineralien ist (insbesondere Osmosewasser) oder ob ein dichter bzw. besonders anspruchsvoller Besatz (auch die Pflanzen, Wirbellosen und Mikroorganismen verbrauchen mit) die begehrten Ressourcen aufzehrt, wenn lebensnotwendige Substanzen fehlen, entstehen gefährliche Mangelerscheinungen.Das ausgezeichnet wasserlösliche sera mineral salt liefert gezielt alle wichtigen Spurenelemente sowie wertvolles Calcium, Magnesium und Kalium in Reinform ohne belastende Zusätze.Tipp:sera mineral salt ist, aufgrund seines KH-neutralen Verhaltens (nur die GH wird leicht, die KH gar nicht erhöht), auch problemlos in Weichwasserbecken einsetzbar (z. B. bei Diskushaltung). Nicht zuletzt als Schutz vor der gefürchteten Lochkrankheit.
Sera-Sicherheitsdatenblatt
Soforthilfe gegen Nitrit
entfernt bis zu 1,5 mg/l Nitrit pro Dosierung
beugt Nitritpeak vor
Während der Einfahrphase eines neuen Aquariums, nach einer Arzneimittelbehandlung oder einem Filterwechsel droht eine Anreicherung von Nitrit („Nitritpeak“), da zu wenige Filterbakterien vorhanden sind, um das giftige Nitrit zum Pflanzennährstoff Nitrat abzubauen. Bereits ein Nitritwert von 1,0 mg/l kann dabei schädlich für die Fische sein. sera Nitrit-minus leistet schnelle Hilfe bei akuter Belastung und entfernt sofort bis zu 1,5 mg/l Nitrit pro Dosierung. Dabei wandelt es das Nitrit in organische Amine um, die von den Filterbakterien verwertet werden. sera Nitrit-minus ist für Zierfische, Wirbellose und Pflanzen sehr gut verträglich und kann bis zu 5-fach dosiert werden.
entfernt in kürzester Zeit bis zu 1,5 mg/l Nitrit pro Dosierung
beugt Nitritpeak vor und leistet Soforthilfe bei akuter Belastung
bindet Nitrit und wandelt es in organische Amine um, die von den Filterbakterien verwertet werden
Tipp: Wie viel Nitrit im Aquarienwasser vorhanden ist, kann mit dem sera Nitrit-Test (NO2) oder dem sera Quick Test geprüft werden.
Was ist ein Nitritpeak, wann entsteht er und was kann ich dagegen tun? Diese und weitere Fragen klären wir in unserem Beitrag
Verlauf des Nitritpeaks mit und ohne Nitrit-minus
NO2 BeurteilungMaßnahme0,0 mg/l
gut, unbedenklich
-
>0 – 0,5 mg/l
Handlungsbedarf
sera bio nitrivec dosieren
0,5 mg/l
bedenklich
ggf. sera Nitrit-minus dosieren (1-fache Dosierung)
1,0 mg/l
schädlich
sera Nitrit-minus dosieren (1-fache Dosierung)
2,0 mg/l
gefährlich
sera Nitrit-minus dosieren (ggf. 2-fache Dosierung)
5,0 mg/l
giftig
sera Nitrit-minus dosieren (ggf. 4-fache Dosierung)
Natürlich tropisches Schwarzwasser
Stabilisiert dauerhaft einen leicht sauren pH-Wert
Schonende Minderung der Wasserhärte
Langfristige Abgabe wertvoller Huminsäuren und Fulvosäuren
Natürliche Chelatbildner binden giftige Schwermetalle
Prophylaxe gegen Laichverpilzung und Verkeimung
Schleimhautschützende Wirkung
Natürliche Algenprophylaxe durch Lichtfilterung
Leicht bernsteinfarbene Färbung verstärkt stressmindernde Wirkung
Artgerechter Schwarzwassereffekt für tropische Aquarien
Der natürliche Lebensraum von Fischen, wie dem Diskus, Skalar oder auch dem Neonfisch, zeichnet sich durch sehr weiches, tendenziell etwas saures und häufig leicht dunkel gefärbtes Wasser aus. Diese sogenannten tropischen Schwarzwasserbedingungen erzielt man problemlos und langfristig mit sera super peat.
Das funktionale Granulat aus natürlichem Schwarztorf senkt, einfach in den Filter eingesetzt, dauerhaft die KH und stabilisiert den pH-Wert im leicht sauren Bereich. Außerdem gibt es kontinuierlich wertvolle Humin- und Fulvosäuren ab.
Natürlich tropisches Schwarzwasser
Stabilisiert dauerhaft einen leicht sauren pH-Wert
Schonende Minderung der Wasserhärte
Langfristige Abgabe wertvoller Huminsäuren und Fulvosäuren
Natürliche Chelatbildner binden giftige Schwermetalle
Prophylaxe gegen Laichverpilzung und Verkeimung
Schleimhautschützende Wirkung
Natürliche Algenprophylaxe durch Lichtfilterung
Leicht bernsteinfarbene Färbung verstärkt stressmindernde Wirkung
Artgerechter Schwarzwassereffekt für tropische Aquarien
Der natürliche Lebensraum von Fischen, wie dem Diskus, Skalar oder auch dem Neonfisch, zeichnet sich durch sehr weiches, tendenziell etwas saures und häufig leicht dunkel gefärbtes Wasser aus. Diese sogenannten tropischen Schwarzwasserbedingungen erzielt man problemlos und langfristig mit sera super Das funktionale Granulat aus natürlichem Schwarztorf senkt, einfach in den Filter eingesetzt, dauerhaft die KH und stabilisiert den pH-Wert im leicht sauren Bereich. Außerdem gibt es kontinuierlich wertvolle Humin- und Fulvosäuren ab.
Wasseraufbereiter für fischgerechtes, mineralstoffreiches Wasser
Entfernt sofort Chlor und Chloramine
Bindet Schwermetalle
Mit Mineralstoffen
Bei jedem Wasserwechsel können toxische Stoffe wie Chlor und Schwermetalle in das Aquarienwasser gelangen. Selbst in unserem gut überwachten Trinkwasser sind solche Substanzen häufig in für Fische und andere Aquarienbewohner kritischen Konzentrationen enthalten.
sera aquatan bereitet Leitungswasser sofort zu fischgerechtem, gesundem Wasser auf. Es beseitigt Schadstoffe wie Chlor und Chloramine, bindet Schwermetalle (z. B. Kupfer, Zink oder Blei) und schützt vor Ammoniak. Gleichzeitig fügt es dem Wasser wichtige Mineralstoffe in bioverfügbarer Form hinzu, von denen Fische, Pflanzen, Wirbellose und nützliche Mikroorganismen profitieren:
Calcium für ein starkes, gut proportioniertes Skelett und makellose Schuppen
Magnesium für kräftiges Wachstum und Muskulatur
Mangan für gesundes Wachstum und verbesserte Fruchtbarkeit
Iod für eine ausgewogene Entwicklung und mehr Widerstandskraft
Dosierungsempfehlung:5 ml aquatan auf 20 l Wasser bei Wasserwechseln, Neueinrichtung und in Stresssituationen (Mehrfachdosierung möglich).
Auf diese Weise garantiert aquatan optimale Lebensbedingungen für alle Aquarienbewohner.
sera aquatan sorgt für fischgerechtes Wasser, indem es u. a. giftiges Ammoniak und Chlor entfernt. Diese Schadstoffe sind bereits in geringen Konzentrationen sowohl für Fische als auch für Garnelen schädlich und unter Umständen sogar tödlich. Ab wann Fische und/oder Garnelen in Gefahr sind, ist im Diagramm zusammengefasst.
aquatan ist in der Lage, diese Schadstoffe innerhalb kürzester Zeit (max. 10 Minuten) vollständig zu entfernen bzw. zu binden und schützt die Aquarienbewohner somit vor gefährlichen Vergiftungen.
Wasseraufbereiter für fischgerechtes, mineralstoffreiches Wasser
Entfernt sofort Chlor und Chloramine
Bindet Schwermetalle
Mit Mineralstoffen
Bei jedem Wasserwechsel können toxische Stoffe wie Chlor und Schwermetalle in das Aquarienwasser gelangen. Selbst in unserem gut überwachten Trinkwasser sind solche Substanzen häufig in für Fische und andere Aquarienbewohner kritischen Konzentrationen enthalten.
sera aquatan bereitet Leitungswasser sofort zu fischgerechtem, gesundem Wasser auf. Es beseitigt Schadstoffe wie Chlor und Chloramine, bindet Schwermetalle (z. B. Kupfer, Zink oder Blei) und schützt vor Ammoniak. Gleichzeitig fügt es dem Wasser wichtige Mineralstoffe in bioverfügbarer Form hinzu, von denen Fische, Pflanzen, Wirbellose und nützliche Mikroorganismen profitieren:
Calcium für ein starkes, gut proportioniertes Skelett und makellose Schuppen
Magnesium für kräftiges Wachstum und Muskulatur
Mangan für gesundes Wachstum und verbesserte Fruchtbarkeit
Iod für eine ausgewogene Entwicklung und mehr Widerstandskraft
Auf diese Weise garantiert aquatan optimale Lebensbedingungen für alle Aquarienbewohner.
Dosierungsempfehlung: 5 ml aquatan auf 20 l Wasser bei Wasserwechseln, Neueinrichtung und in Stresssituationen (Mehrfachdosierung möglich).
sera aquatan sorgt für fischgerechtes Wasser, indem es u. a. giftiges Ammoniak und Chlor entfernt. Diese Schadstoffe sind bereits in geringen Konzentrationen sowohl für Fische als auch für Garnelen schädlich und unter Umständen sogar tödlich. Ab wann Fische und/oder Garnelen in Gefahr sind, ist im Diagramm zusammengefasst.
aquatan ist in der Lage, diese Schadstoffe innerhalb kürzester Zeit (max. 10 Minuten) vollständig zu entfernen bzw. zu binden und schützt die Aquarienbewohner somit vor gefährlichen Vergiftungen.
Sera blackwater aquatan 5000 ml
Für den natürlichen Schwarzwassereffekt wie in den Tropen
sera blackwater aquatan mit der Bio-Protect Formula
bereitet Leitungswasser zu dunklem, klarem, fischgerechtem Süßwasser wie in den Tropen auf.
Vitale und gesunde Fische, Garnelen und Krebse
Biotopgerechtes Wasser fördert Farbenpracht und natürliches Verhalten
Sofortige Bindung von Schwermetallen
Keine pH-Wert-Änderung
Vermindertes Algenwachstum durch reduzierte Lichtmenge
Langanhaltende Färbung des Wassers
Extrem ergiebig
Das Flüssigfiltermedium der Extraklasse
Baut Futterreste, Ammonium und Nitrit biologisch ab
Bietet Siedlungsfläche für nützliche Reinigungsbakterien
Schafft biologisch aktiven Lebensraum
Im Aquarienwasser entstehen durch Ausscheidungs- und Abbauprozesse ständig die gefährlichen Giftstoffe Ammonium und Nitrit.sera bio nitrivec, ein Produkt der sera Biotechnologie, enthält Millionen Reinigungsbakterien, mit deren Hilfe sich ein stabiles biologisches Gleichgewicht schnell und zuverlässig einstellt und so die anfallenden Giftstoffe kontinuierlich abgebaut werden.Das außerdem enthaltene mineralische Vulkangestein entfernt Schadstoffe, bindet effektiv Trübungen und bietet eine geeignete Siedlungsfläche für die Reinigungsbakterien. Für gesundes, klares und biologisch aktives Wasser.
Ermöglicht in Kombination mit sera aquatan Fischbesatz bereits nach 24 Stunden!
Vor Gebrauch schütteln! Eine kurzzeitige weiße Trübung zeigt die Wirkung des Produktes. Je nach Verschmutzungsgrad des Wassers ist die Trübung nach 4 – 24 Stunden vollständig verschwunden und das Wasser kristallklar. Bei Neueinrichtung, Wasserwechsel, Neubesatz, Filterreinigung und Behandlung mit Arzneimitteln 10 ml sera bio nitrivec auf 25 l Wasser geben.
Für klare Sicht
Beseitigt mineralische Trübungen
Entfernt den Hauptalgennährstoff Phosphat
Für dauerhaft kristallklares, sauberes Wasser
Mineralisches sowie abgestorbenes organisches Material (Detritus) kann zu störenden Trübungen des Aquarienwassers führen.Letzteres kann zudem den Phosphatgehalt im Wasser erhöhen und so das Algenwachstum fördern. sera phosvecclear bindet die Trübungen sofort und macht sie für den Filter erfassbar. Gleichzeitig wird überschüssiges Phosphat entfernt und damit übermäßigem Algenwachstum vorgebeugt. Für langanhaltend kristallklares und sauberes Wasser
Sera toxivec - Wasseraufbereiter
mit der innovativen QuickClean-Formel entfernt gefährliche, für Fische und Filterbakterien bedrohliche Schadstoffe sofort aus dem Aquarienwasser.
Die parallele Wirkweise gegen verschiedenartige Belastungen macht es dabei besonders wertvoll.
Die schnelle Wirkung von sera toxivec beseitigt Ammonium und Nitrit in kürzester Zeit.
Damit verhindert es die Umwandlung zu Nitrat und beugt sofort dem Algenwachstum vor.
Des weiteren entfernt es aggressives Chlor aus dem Leitungswasser.
Ebenso wirkt es gegen Rückstände von eingesetzten Desinfektions- oder Heilmitteln.
sera toxivec kann jedoch noch mehr:Es bindet zudem giftige Schwermetalle wie Kupfer, Zink, Blei oder gar Quecksilber zuverlässig.So können diese Schadstoffe den Fischen ebenso wie den nützlichen Bakterien im Biofilter nicht mehr gefährlich werden.Die Anzahl der Wasserwechsel wird somit reduziert.Bei Bedarf, d.h. bei besonders hohen Belastungswerten, bietet sera toxivec problemlos die Möglichkeit einer höheren Dosierung.Auch eine Zweitanwendung nach einer bis zwei Stunden ist möglich.
Sera toxivec - Wasseraufbereiter
mit der innovativen QuickClean-Formel entfernt gefährliche, für Fische und Filterbakterien bedrohliche Schadstoffe sofort aus dem Aquarienwasser.
Die parallele Wirkweise gegen verschiedenartige Belastungen macht es dabei besonders wertvoll.
Die schnelle Wirkung von sera toxivec beseitigt Ammonium und Nitrit in kürzester Zeit.
Damit verhindert es die Umwandlung zu Nitrat und beugt sofort dem Algenwachstum vor.
Des weiteren entfernt es aggressives Chlor aus dem Leitungswasser.
Ebenso wirkt es gegen Rückstände von eingesetzten Desinfektions- oder Heilmitteln.
sera toxivec kann jedoch noch mehr:Es bindet zudem giftige Schwermetalle wie Kupfer, Zink, Blei oder gar Quecksilber zuverlässig.So können diese Schadstoffe den Fischen ebenso wie den nützlichen Bakterien im Biofilter nicht mehr gefährlich werden.Die Anzahl der Wasserwechsel wird somit reduziert.Bei Bedarf, d.h. bei besonders hohen Belastungswerten, bietet sera toxivec problemlos die Möglichkeit einer höheren Dosierung.Auch eine Zweitanwendung nach einer bis zwei Stunden ist möglich.
sera pH/KH-minus
Weiches Wasser - aber sicher
Senkt pH und KH
Stellt Karbonathärte ein
Reguliert den pH-Wert
Für artgerechtes weiches und leicht saures Wasser
Einige Fischarten (z. B. Diskus und Skalare) sind an sehr weiches Wasser angepasst und benötigen diese Bedingung insbesondere zur Fortpflanzung. Aber auch bei der Haltung anderer Fischarten kann das Wasser eine zu hohe Karbonathärte (KH) aufweisen bzw. der pH-Wert durch natürliche Stoffwechselprozesse zu stark angestiegen sein.In diesen Fällen hilft sera pH/KH-minus zuverlässig und schnell. Der pH-Wert sowie die KH werden sofort präzise gesenkt und reguliert. So werden artgerechte Haltungsbedingungen geschaffen, die zu der Vitalität und dem Wohlbefinden der Fische erheblich beitragen.Tipp:Zur dauerhaften Aufrechterhaltung tropischer Weichwasserbedingungen die KH mit sera pH/KH-minus auf 4 °dKH einstellen und anschließend sera super peat in den Filter einsetzen.
Dosierungsempfehlung:Zur Absenkung der Karbonathärte (KH) um ca. 1 °dKH täglich 5 ml sera pH/KH-minus auf 20 l Wasser geben
zur Senkung von KH und pH
zur Soforthilfe bei akuter Ammoniakvergiftung
zur Vorbereitung der Anwendung von sera super peat (KH mit sera pH/KH-minus auf 4 °dKH einstellen, dann mit sera super peat dauerhaft stabile Weichwasserbedingungen etablieren)
Die Dosierung bis zum gewünschten Ergebnis täglich wiederholen. Nicht mehr als die doppelte Dosis pro Tag verwenden, da plötzliche KH-Änderungen um mehr als zwei Grad nicht von allen Tieren toleriert werden! Während der Anwendung Wasser gut belüften. Die KH nicht unter 3 °dKH sinken lassen (Kontrolle mit sera kH-Test), da sonst die Gefahr eines Säuresturzes besteht!
Weiches Wasser - aber sicher
Senkt pH und KH
Stellt Karbonathärte ein
Reguliert den pH-Wert
Für artgerechtes weiches und leicht saures Wasser
Einige Fischarten (z. B. Diskus und Skalare) sind an sehr weiches Wasser angepasst und benötigen diese Bedingung insbesondere zur Fortpflanzung. Aber auch bei der Haltung anderer Fischarten kann das Wasser eine zu hohe Karbonathärte (KH) aufweisen bzw. der pH-Wert durch natürliche Stoffwechselprozesse zu stark angestiegen sein.
In diesen Fällen hilft sera pH/KH-minus zuverlässig und schnell. Der pH-Wert sowie die KH werden sofort präzise gesenkt und reguliert. So werden artgerechte Haltungsbedingungen geschaffen, die zu der Vitalität und dem Wohlbefinden der Fische erheblich beitragen.
Tipp:Zur dauerhaften Aufrechterhaltung tropischer Weichwasserbedingungen die KH mit sera pH/KH-minus auf 4 °dKH einstellen und anschließend sera super peat in den Filter einsetzen.
Dosierungsempfehlung:Zur Absenkung der Karbonathärte (KH) um ca. 1 °dKH täglich 5 ml sera pH/KH-minus auf 20 l Wasser geben
zur Senkung von KH und pH
zur Soforthilfe bei akuter Ammoniakvergiftung
zur Vorbereitung der Anwendung von sera super peat (KH mit sera pH/KH-minus auf 4 °dKH einstellen, dann mit sera super peat dauerhaft stabile Weichwasserbedingungen etablieren)
Die Dosierung bis zum gewünschten Ergebnis täglich wiederholen. Nicht mehr als die doppelte Dosis pro Tag verwenden, da plötzliche KH-Änderungen um mehr als zwei Grad nicht von allen Tieren toleriert werden! Während der Anwendung Wasser gut belüften. Die KH nicht unter 3 °dKH sinken lassen (Kontrolle mit sera kH-Test), da sonst die Gefahr eines Säuresturzes besteht!
Stabilität und Sicherheit
Die Karbonathärte (KH) ist einer der wichtigsten Wasserwerte im Aquarium. Ein Großteil der im Süßwasseraquarium gehaltenen Fischarten bevorzugt relativ hartes Wasser. Zudem fungiert die KH als Puffer, der gefährliche Schwankungen des pH-Wertes verhindert (u. a. Säuresturz). Für alle Gesellschaftsbecken gilt daher die Regel, eine KH von mind. 6 °dKH zu erhalten (deutlich höher noch für Spezialfälle, wie die afrikanischen Cichliden). So ist das Wohlbefinden der Fische gesichert und das Aquarienwasser erweist sich als besonders belastbar und pflegeleicht. sera KH/pH-plus hebt die KH präzise und nachhaltig auf den gewünschten Wert an. Der pH-Wert wird schonend mit erhöht und vor allem sicher stabilisiert.
Puffert und sichert den pH-Wert
Wirkt gegen biogene Entkalkung
Schafft artgerechte Bedingungen (z. B. für afrikanische Cichliden)